Wie bin ich eigentlich zum Obertongesang gekommen?
Es war im Jahre 2007 als ich bei einem Konzert von Frank Heinkel in der Kirche in Dettingen/Teck anwesend war.
Frank Heinkel ist ein Klanginstrumentalist und bot ein Konzert der Extraklasse an. Ich hatte die Augen geschlossen und hörte auf einmal Töne die, so schien es, durch den Raum flogen.
Dies war das erste mal das ich Obertongesang live hörte.
Und von diesem Moment an, war ich fasziniert von diesen Himmlischen Tönen. Danach brachte mir Frank Heinkel das Didgeridoo Spielen und Obertongesang bei etlichen Workshops bei.
Ein Jahr später nahm ich bei Reinhard Schimmelpfeng an einem vier Tages- Seminar für Obertongesang teil. Bei Wolfgang Saus, Christian Bollmann, Miroslav Grosser nahm ich an Workshops und Seminaren teil um meinen Gesang zu verbessern.
Zwischenzeitlich gab ich selbst Obertongesangskurse in der VHS in Kirchheim/Teck und gründete den Chor: die Obertöner. (der leider nicht mehr existiert) mit denen ich auch ein Konzert in Beuren veranstaltete.
2018 durfte ich eine ganze Woche auf Sardinien bei einem Re Treat mit Giovanni Bortoluzzi, Raphael de Cock und vielen weiteren Obertongesangsenthusiasten verbringen.
Dort entstand auch das Video Grazie Sardegna.
Nach zwei Live Konzerten der bekannten Gruppe Hun Huur Tu buchte ich Einzelsitzungen bei Radik Tyulyush einem grandiosen Meister des Tuvinischen Khömeii.
Der größte Lehrmeister aber waren die 18 Jahre unermüdliches Üben, üben, üben und youtube.
Wie bereits erwähnt entstand "Grazie Sardegna" auf der zauberhaften Insel Sardinien mit der ich ganz stark verwurzelt bin, da mein Vater dort geboren wurde.